Störung der Informationsgewinnung aus Umwelt- und Körperreizen.
Die Wahrnehmung beinhaltet:
• Reizaufnahme
• Weiterleitung
• Speicherung
• Vergleich mit dem bisher Wahrgenommenen
• Koordination von Einzelreizen
• Reizverarbeitung
• Reaktion
• Kontrolle über die erfolgte Rückmeldung
Die Wahrnehmung umfasst folgende Sinne
• Tasten/Fühlen (taktil-kinästhetisch)
• Gleichgewicht (vestibulär)
• Schmecken (gustatorisch)
• Riechen (olfaktorisch)
• Hören (auditiv)
• Sehen (visuell)